
Katzeneis – Eine Erfrischung für die Vierbeiner
Welcher Tierbesitzer kennt es nicht, um so wärmer es ist, desto mehr hängen unsere Lieblinge durch. So geht es leider auch meinen fünf Fellnasen, der Ohne-Fellnase gefällt das Wetter, je wärmer desto geiler, habe ich das Gefühl. Trotzdem kann ich den anderen ja keine fesche Sommerrasur verpassen und so musste eine andere Abkühlung her. In vielen Portalen ließt und sieht man nun dieses Katzeneis. Ich glaube sogar schon welches zum Kaufen gesehen zu haben, dabei ist es ganz einfach Katzeneis selbst herzustellen und genau das möchte ich euch heute zeigen.

Was ihr dafür braucht:
- Thunfisch im eigenen Saft (nicht in Öl)
- Ziegenmilch
- Katzen-Schleckies
- Eine Eiswürfelform, am besten aus Silikon
Zubereitung:
Am besten ihr spült zuerst die Eiswürfelform aus und stellt euch alles zurecht. Dann befüllt ihr ein paar Förmchen mit den Zutaten.
Ziegenmilcheis
Warum Ziegenmilch? – Ganz einfach, Katzen vertragen eigentlich gar keine Milch, da sie im ausgewachsenen Alter Laktoseintolerant sind. Natürlich ist in Ziegenmilch genauso Laktose erhalten, jedoch wird diese von Katzen sehr gut vertragen und so kommt es sehr selten zu Durchfällen und Magengrummeln. Somit ist Ziegenmilch um einiges besser als Leckerlie geeignet als Kuhmilch oder gar Sahne.

Ziegenmilch oder auch oft als Zickenmilch deklariert, bekommt ihr in gut sortierten Supermärkten, wie Rewe, Kaufland oder Edeka. Wenn ihr Glück habt, gibt es sie auch in kleineren Größen. Sie ist meist nur ein wenig teurer als normale Milch.
Thunfischeis
Ihr öffnet einfach die Dose, siebt das Fleisch ab und fangt dabei das Wasser mit auf. Ein paar Stückchen in die Form gedrückt und mit dem Wasser aufgefüllt und schon habt ihr eine Thunfischvariante. Natürlich könnt ihr die Thunfischstückchen auch mit der Ziegenmilch vermengen und so abfüllen, dann habt ihr zweifarbiges Eis. Da ihr nicht sehr viel Fisch braucht, kocht euch doch noch was aus dem Rest oder gebt den Rest euren Miezen als Vorab-Leckerlie.

So ne Dose Thunfisch gibt es in jedem Supermarkt und kostet meist unter einem Euro. Ihr könnt natürlich auch alle anderen Fischarten im eigenen Saft nehmen. Sie sollten nur nicht zu salzig sein und naturbelassen.
Katzen-Schleckie-Eis
Verpackung auf, Schleckies raus, alles in die Förmchen quetschen, bisschen setzen lassen und fertig. Auch hier könnt ihr erst Katzen-Schleckies und dann etwas Ziegenmilch in eine Förmchen machen um verschiedene Farben zu haben. Die Schleckies gibt es auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass die anderen Varianten total gesund sind, ich würde vom Gefühl her aber behaupten, dass die Schleckies die ungesundeste Variante meiner Rezepte ist. Dennoch, Als Leckerlie kann man das mal machen, davon sollten eure Vierbeiner nicht gleich umkippen.

Die Katzenschleckies gibt es ebenfalls fast überall. Sie kosten meist zwischen einem und zwei Euro. Achtet nur bitte darauf, dass sie ohne Zucker und ohne Getreidezusatz sind.
————————————————————–
Man kann aus so vielen Materialien Katzeneis machen, zum Beispiel könnt ihr auch euer Nassfutter pürieren und mit etwas Wasser verdünnt einfrieren. Andere kochen auch Fleischbrühe selbst und frieren diese als Förmchen ein. Es gibt unzählige andere Rezepte, da ist wirklich kein Ende in Sicht. Werdet einfach kreativ!

Wie kühlt ihr eure Fellnasen im Hochsommer etwas ab? Habt ihr Katzeneis schon einmal ausprobiert?


9 Kommentare
Cindy
Och wie süß, das ist ja toll! Habe zwar keine Katze, aber das werde ich meiner Mutter und meiner Schwester mal weitergeben :-).
Liebe Grüße,
Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de
Sandra
Huhuu,
manchmal kann man seinen Stubentigern ganz einfach eine Freude machen. Ich nutze auch immer die Nahrung, die recht viel Soße enthält. Meine beiden Stinker lieben das ja auch. Und sie spielen gerne damit – aber da putze ich danach gerne, wenn sie ihren Spaß damit haben.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
Sandra
Sarah Morgan
Huhu, ja genau so seh ich das auch. Hab danach erst mal das komplette Zimmer wischen müssen XD Aber sie hatten ihren Spaß! Das ist es wert!
Carry
Die Idee finde ich ja mal mega cool :) Sollte ich irgendwann mal ein TK Fach haben dürfen meine Miezies auch in den Genuss von Katzeneis kommen :) Danke für den Tipp!
Sarah Morgan
Die beiden freuen sich sicher riesig drüber! :D
Wioleta
Oh wie klasse, eine serbische Don Sphynx! Der sieht genauso aus wie unser Spiky ❤
Sarah Morgan
Ohja, unsere bisher einzige Ohne-Fellkatze. Im September zieht aber endlich ein Spielkamerad für sie ein! :)
Sarah
Was für eine coole Idee <3 Und total liebevoll zubereitet. Ich hab zwar keine Katze, kann mir aber vorstellen, dass sie es lieben – gerade bei diesen Temperaturen!
Liebste Grüße,
Sarah
http://www.vintage-diary.com
Graffitiartist.io
Hallo Sarah,
Erstmal Danke für diesen super tollen und kreativen Blogbeitrag. Da hast du absolut recht, unsere flauschigen Freunde können die heißen Sommertage wirklich nicht so gut ab, wie wir Menschen.
Das sehen, oder interessiert aber die meisten Leute da draußen nicht, ja weil wenn wir das abkönnen, dann können die das auch… Deshalb finde wir, von Graffitiartist, es umso schöner, dass du nicht nur deinen Fellnasen diese Abkühlung zur Verfügung stellst, sondern auch den Menschen da draußen, die ihre Tierchen in den heißen Monaten etwas unterstützen wollen.
Viele Grüße
Graffitiartist